Eine Stadt mit Geschichte

Kategorie: Einrichtungen (Seite 2 von 2)

Von Sparta über Hellas zur Einheit des VfL Nauen

Nauen hatte in den 20er und 30er Jaheren zahlreiche Vereine in den verschiedensten Sportarten wie Rudern, Radfahrverein, Handball, Ringen und noch viele mehr. Eine Sportart und ein Verein der sich über diese lange Zeit hielt und sich zu einem der Mitgliederstärksten Vereine der Stadt entwickelte war und ist der VfL Nauen e.V. Dieser Artikel ist nach intensiver und langer Recherche entstanden und greift zum Teil auch auf Erzählungen des Naueners Heinz Hentschel zurück.

Weiterlesen

Molkerei Nauen und die Milchpipeline – Von der Kuh direkt in die Molkerei

An einem Morgen wie jeden, im Oktober 1966 um 05:30 Uhr. Feierabend im Fischgrätenmelkstand des VEG Markee. Elektrisch gemolken, stehen die Schwarzbunten herum. Der Melkermeister kommt nochmals ins Melkhaus, blickt auf einige Manometer, schließlich dreht er an einem metallenen Hebel, so als öffne er schlechtweg irgedeinen Wasserhahn im Garten. 50 Minuten später quillt aus einem handgelenkstarken Kunststoffrohr im Keller der Nauener Molkerei das erfrischende Labsal. Gut gekühlt (etwa 4 Grad Celsius) verlässt das fett- und vitaminreiche Produkt seine unterirdische Ader, ohne auch nur ein einziges Mal von Menschenhand bewegt worden zu sein. Und dabei sind VEG Markee und die Molkerei Nauen dreieinhalb Kilometer voneinander entfernt. Des Rätsels Lösung? Seit einiger Zeit verbindet den Erzeugungs- und den Verarbeitungsbetrieb die erste Milchpipeline der DDR. Installiert vom Institut für Milchforschung Oranienburg, hat die in solcher Länge wohl einmalige Versuchsanlage ihre dreimonatige Durchlaufprobe bestens bestanden.

Weiterlesen

Funkstadt Nauen – Ohne Nauen kein Handy!

Die Welt mit ihren anscheinend unermesslichen Weiten und ihren 2000 Millionen Bewohnern , das mächtige und im Weltall doch so winzige, anscheinend haltlos schwebende Sternengebilde horchte auf, jeden Tag um die gleiche Zeit, auf den Ruf: „Achtung! „Achtung! Sie hören jetzt das Nauener Zeitzeichen!“ Stets gibt Nauen so von neuem den Ton, die Zeit an. Die ganze Welt richtet sich hierbei nach Nauen, dem funktechnischen Mittelpunkt der Welt. Mit Blitzesschnelle umkreisen die Funkmeldungen von Nauen den Erdball, die Weltmeere spielend überbrückend und die Verbindung zu den entferntesten Völkern der Erde herstellend. Für den Laien ein Wunder der Wissenschaft und der Technik.

Weiterlesen

Diskothek in Nauen von GA-BA-DI bis Zuckertüte

Nauens beliebtester Teenie-Treff Anfang der 90er ist die Nauener Diskothek GA – BA – DI. Durch die direkte Nähe zur alten Zuckerfabrik in Nauen wurde die Diskothek später liebevoll in „Zuckertüte“ umbenannt. Noch heute schwärmen die damaligen „Tanzverrückten“ vom besonderen Charme der Zuckertüte.

Bis 1989 war es der Kultursaal der Zuckerfabrik Nauen, in dem wurden viele große Veranstaltungen wie zum Beispiel die jährlichen Veranstaltungen des Nauener Karnevals Club (NKC). Kurz nach dem Mauerfall wurde aus dem Saal die Diskothek GA – BA – DI. Diese öffnete anfangs Mittwochs, Freitags und Samstag für Tanzwütige Schüler, Teenager und Junggebliebene, ihre Pforten.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »

© 2025 Funkstadt Nauen

Theme von Anders NorénHoch ↑