Ungeachtet der erschreckenden Entwicklung in Deutschland trafen sich im Sommer 1936 Sportler aus aller Welt, um bei den 11. Olympischen Spielen in Berlin ihre Kräfte zu messen. In verschiedenster Weise wurde Nauen in das große Ereignis einbezogen.
WeiterlesenAutor: (Seite 6 von 6)
Die Frühgeschichte des Havellandes, der Mark Brandenburg, ja ganz Ostdeutschlands, ist auch die Geschichte der Semnonen, welche ein germanischer Volksstamm sind. Und dies für eine lange Zeit. Je intensiver sich Historiker und Archäologen mit ihnen beschäftigen, desto älter, größer und wichtiger scheint dieser, vor wenigen Jahrzehnten in der Öffentlichkeit noch nahezu unbekannte Germanenstamm zu werden.
WeiterlesenDie Zuckerfabrik Nauen stand für über 100 Jahre Zucker aus Nauen. Es war der 24. Oktober 1889 als in Nauen die zu der Zeit größte und modernste Rübenrohzuckerfabrik in Europa eröffnete. Über viele Jahre prägte die Zuckerfabrik das Stadtbild was auch an den vielen mit Zuckerrüben beladenen Transportmitteln lag. Zu seinen Spitzenzeiten waren bis zu 1000 Menschen in der Zuckerfabrik Nauen beschäftigt.
Weiterlesen